Vor der Gründung ist nach der Gründung - das solltest du vorher wissen
Gründen kannst du morgen schon – aber Erfolg erfordert mehr.
Unterschätze nie die Ausarbeitung deiner Dienstleistung und deine Sichtbarkeit
Eine Selbstständigkeit oder ein Unternehmen aufzubauen, das langfristig erfolgreich ist, erfordert mehr als nur eine gute Idee. Es geht darum, deine Dienstleistungen klar zu definieren, deine Sichtbarkeit zu stärken und eine starke Reputation aufzubauen. Deine Zielgruppe zu kennen die zu deiner Expertise passt.
Denn alles – vom ersten Kunden bis hin zu deinem stetig wachsenden Netzwerk – lebt von Empfehlungen, Ergebnissen und Vertrauen.
Deine Dienstleistung – Klarheit ist der Schlüssel
Sichtbarkeit aufbauen – Sei dort, wo deine zukünftigen Kunden sind
Sichtbarkeit ist der Schlüssel, um langfristig Kunden zu gewinnen. Hier einige Tipps, online oder offline – sei da!
- Positioniere dich gezielt: Überlege, wo du deine Zielgruppe erreichst – online, lokal oder beides?
- Nutze Social Media: Plattformen wie LinkedIn, Instagram oder Facebook helfen dir, Reichweite aufzubauen.
- Content ist King: Teile dein Wissen in Blogartikeln, Videos oder Beiträgen und positioniere dich als Experte.
- Netzwerke gezielt: Geh dorthin, wo deine Kunden oder Geschäftspartner sind, z. B. auf Veranstaltungen, Messen oder Meetups.
Reputation – Empfehlungen und Ergebnisse zählen
Erfolg basiert auf Vertrauen. Wenn deine Kunden mit deinen Dienstleistungen zufrieden sind, empfehlen sie dich weiter. Um deine Reputation aufzubauen, solltest du:
- Kundenergebnisse in den Vordergrund stellen: Zeige, was du bewirken kannst, z. B. in Form von Fallstudien oder Kundenstimmen.
- Erstklassigen Service bieten: Zufriedene Kunden sind die beste Werbung.
- Feedback nutzen: Lerne aus Kundenfeedback und optimiere kontinuierlich.
Businessplan: Die Basis für Erfolg
Nutze die Zeit vor dem Gründungszuschuss, um alle Grundlagen zu schaffen:
- Businessplan ausarbeiten: Deine Ziele, Finanzplanung und Strategien sollten klar definiert sein.
- Erste Kunden gewinnen: Teste deine Dienstleistung und sammle wertvolles Feedback.
- Netzwerk aufbauen: Kontakte können Türen öffnen – knüpfe gezielt Beziehungen in deiner Branche.
- Fördermöglichkeiten prüfen: Nutze Programme wie den Gründungszuschuss oder AVGS-Coachings, um dich gezielt vorzubereiten.
Ein Coaching bietet dir nicht nur die Möglichkeit, deine Gründungsidee klar zu definieren und auszuarbeiten, sondern auch eine professionelle Begleitung, die dir Sicherheit auf deinem Weg gibt. Besonders, wenn du dir noch unsicher bist, ob der Schritt in die Selbstständigkeit der richtige für dich ist, kann das Coaching dir wertvolle Orientierung bieten.
Wenn du nicht an dich glaubst - wer dann?
Die Gründung ist nur der Startschuss – was wirklich zählt, ist das, was du danach aufbaust. Deine Sichtbarkeit, Reputation und Ergebnisse entscheiden über deinen Erfolg. Nutze die Zeit vor dem offiziellen Start, um dein Fundament zu stärken, und geh dann mit voller Klarheit und Energie deinen Weg.
Bleib dran für Teil 3: Wie du die Gründerjahre meisterst und von steuerlichen Vorteilen sowie Förderprogrammen profitierst.
Die ersten Jahre in der Selbstständigkeit sind entscheidend für deinen langfristigen Erfolg. Nutze steuerliche Vorteile, sichere dich rechtlich ab und greife auf Förderprogramme wie die BAFA-Unternehmensberatung zurück, um dein Unternehmen optimal aufzustellen.
Ich kläre dich so umfassend auf, weil es mir wichtig ist, dass du als Gründerin oder Gründer keine wertvollen Chancen verpasst. Mit der richtigen Unterstützung kannst du Risiken minimieren und dein Business erfolgreich vorantreiben.
👉 Erfahre mehr zu den Themen und Fördermöglichkeiten klicke hier Gründungscoaching